Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Sandra Herzele

Inklusion Herzele 
+43 677/ 63 59 44 69
office@inklusion-herzele.at

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme, einer Anmeldung für unseren Newsletter oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen freiwillig zur Verfügung stellen. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung von Anfragen oder Bestellungen
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Versand von Informationsmaterial oder Newslettern (sofern Sie eingewilligt haben)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Speicherung von Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald diese Fristen abgelaufen sind oder der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht zu Werbezwecken oder an Dritte außerhalb der vertraglichen Geschäftsbeziehung ohne Ihre Zustimmung.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu fordern
  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt

7. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies zu Einschränkungen der Funktionen auf unserer Webseite führen.

8. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die neue Datenschutzerklärung wird dann auf dieser Webseite veröffentlicht.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Stand der Datenschutzerklärung: 05.02.2025